Das Gewinnspiel ist beendet
Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Alle Gewinnerinnen und Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) i.V. mit § 55 Bundesdatenschutzgesetz | Fassung: 01.03.2022
(1) Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für den BdT. Ein Besuch der Gewinnspielseite www.welttheatertag.de ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine Nutzerin oder ein Nutzer am Gewinnspiel über die Landing Page www.welttheatertag.de teilnehmen möchte, ist jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Diese Verarbeitung ist nach Art. 6 Abs.1 Buchst. b) DS-GVO rechtmäßig, weil sie der Umsetzung des Gewinnspiels und der damit verbundenen Ausschüttung der Gewinne dient. Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten zur Teilnahme an unserem Gewinnspiel können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen.
(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der DS-GVO und in Übereinstimmung mit den für den BdT geltenden bundes- und landesrechtlichen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte die TGB die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
(3) Der BdT hat zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über die o.g. Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf anderen Wegen, beispielsweise schriftlich oder telefonisch, an uns zu übermitteln.
Verantwortliche im Sinne der DS-GVO und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:
Bund der Theatergemeinden e.V.
Auf dem Berlich 34
50667 Köln
E-Mail:
Vertreten durch die geschäftsbesorgende Theatergemeinde des Bundes:
TheaterGemeinde Berlin
Tauentzienstraße 3
10789 Berlin
Telefon: 030 – 21 29 63 51
Fax: 030 – 21 29 63 33
E-Mail:
Website: www.tg-berlin.de
(1) Der BdT verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks (Durchführung des Gewinnspiels, vom Nutzer beantragte Zusendung von Informationsmaterial) erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Regelungen (z.B. über Aufbewahrungsfristen) vorgesehen wurde.
(2) Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.
Zur Darstellung des Intro-Videos setzen wir auf unserer Gewinnspiel Landing-Page www.welttheatertag.de „Vimeo“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur „Vimeo“ genannt, ein. Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.
Zur Darstellung des Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst. Sollten Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sein, während Sie unsere Landing Page besuchen, in der das Vimeo-Video eingebettet ist, weist Vimeo die so gesammelten Informationen womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren.
Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt Vimeo den Webanalysedienst Google Analytics ein. Durch Google Analytics werden Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseiten, in die ein Vimeo- Video eingebettet ist, an Google übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts und in dem berechtigten Interesse von Vimeo , das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu analysieren. Vimeo bietet unter http://vimeo.com/privacy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
Für Informationen, Verständnisfragen oder die Wahrnehmung Ihrer Rechte steht Ihnen die Geschäftsstelle der TheaterGemeinde Berlin in ihrer Eigenschaft als Geschäftsbesorger des BdT telefonisch, schriftlich oder per E-Mail zur Verfügung.
Text-Abschnitte „Allgemeines“ und „Vimeo“: Enthält Texte der Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner